* (Kooperations-)Tagungen der Kulturpolitischen Gesellschaft
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden einige Veranstaltungen nicht nach Plan statt. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Veranstaltern über den aktuellen Stand.
Mai 2022
- 23. Mai 2022 – Düsseldorf*
Die neuen Ämter in der Kultur in Düsseldorf!
Landesgruppe NRW der KuPoGe • https://kupoge.de/landesgruppe-nordrhein-westfalen/
- 24. Mai 2022 – Mannheim*
Netzwerktreffen der Regionalgruppe Rhein-Neckar
Regionalgruppe Rhein-Neckar der KuPoGe • https://kupoge.de/regionalgruppe-rhein-neckar-2/
- 24. Mai 2022 – Bonn
Musikleben an der Schnittstelle zwischen Tradition und Zukunft
Deutscher Musikrat gGmbH• https://miz.org/de/fokus/internationale-konferenz-der-musikinformationszentren
- 24. Mai 2022 – Erfurt
Aktuelle Texte zur Kulturpolitik
Landesgruppe Thüringen der KuPoGe • https://kupoge.de/landesgruppe-thueringen/
- 24. Mai 2022 – Online
Nachhaltige Kulturpolitik – demokratiebildend, global und generationengerecht?
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW • https://kulturellebildung.de/sustainable-cultural-policy/
- 28. Mai 2022 – Bonn
Kunst und Freiheit. Unter Druck
Deutscher Künstlerbund • https://www.kuenstlerbund.de/deutsch/projekte/projekte-ab-2011/2022_kunstfreiheit.html?home=true&anc=2842#anc2842
- 31. Mai bis 2. Juni 2022 – Leipzig
Bibliotheken als Freiräume der Demokratie – 8. Bibliothekskongress
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. • https://bid2022.abstractserver.com/program/#/program/1/horizontal
Juni 2022
- 8. Juni 2022 von 9:00 bis 19:00 – Wien
Unsere Kultur geht auf keine Kuhhaut
Einladungsflyer • PDF
- 9. / 10. Juni 2022 – Berlin*
11. Kulturpolitischer Bundeskongress »Die Kunst der Demokratie. Kulturpolitik als Demokratiepolitik«
Kulturpolitische Gesellschaft e.V. / Bundeszentrale für politische Bildung • https://kunstderdemokratie.de/
- 9. bis 12. Juni 2022 – Koblenz
Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära
Gesellschaft für Musikforschung e.V. • https://www.musikfor..n-der-digitalen-aera
- 14. Juni 2022 – Ludwigshafen*
Kommunale Kultur(-politik) in Ludwigshafen
Regionalgruppe Rhein-Neckar der KuPoGe • https://kupoge.de/regionalgruppe-rhein-neckar-2/
- 16. bis 17. Juni 2022 – Darmstadt
Aufs Spiel gesetzt. Interpretation im Fokus – 75. Frühjahrstagung des INMM
Institut für Neue Musik und Musikerziehung (INMM) • https://www.neue-musik.org/2021/11/02/tagung-2022/
- 20. bis 21. Juni 2022 – Loccum
Theaterpolitik – Stadt- und Staatstheater sowie freie Theater in Kooperation
Evangelische Akademie Loccum • https://www.loccum.de/tagungen/2225/
- 21. Juni 2022 – Online
Social Media Marketing – Zielgruppen erfolgreich erreichen und binden
Kulturbüro Rheinland-Pfalz • https://kulturseminare.de/produkt/zusatztermin-online-seminar-social-media-marketing-kopie/
- 22. bis 24. Juni 2022 – Tutzing
Zukunfts-Lab: Digitalität, Umweltpolitik und Ethik
Evangelische Akademie Tutzing • https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/zukunfts-lab-digitalitaet-umweltpolitik-und-ethik/
- 24. Juni 2022 – Düsseldorf
Listen to your Neighbourhood
Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften • community@hs-duesseldorf.de
- 30. Juni 2022 – Leipzig
Kulturarbeit in ländlichen Räumen – Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis
TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel • https://www.trafo-programm.de/2415_programm/2474_aktuelles?77275c84bc84fdfe03fb846099782563=42e971cfcd7d1c5eab5e2d6499bd3f78#2022_03_31_tagung_kulturarbeit_in_laendlichen_raeumen
Juli 2022
- 8. bis 9. Juli 2022 – Hildesheim
Wie Künstler*innen zu unverzichtbaren Kulturvermittler*innen werden
Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim • http://kuenstlerische-interventionen.de/en/category/symposium/
- 31. Juli bis 6. August 2022 – Gent (Belgien)
Ökologie & Ökonomie
Universität Erfurt / Katholisch-Theologische Fakultät • http://www.sommerakademie-europa.eu
August 2022
- 15. bis 19. August 2022 – Kochel am See
Alles Raubkunst? Debatte um Rückgabe kolonialer Objekte aus europäischen Museen
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. • https://www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/22243301/kursname/Alles%20Raubkunst%20Zur%20Debatte%20um%20die%20Rueckgabe%20kolonialer%20Objekte%20aus%20europaeischen/kategorie-id/0/#inhalt